Petavius

Petavius
Petavius,
 
Dionysius, eigentlich Denis Pétau [pe'to], französischer katholischer Theologe, * Orléans 21. 8. 1583, ✝ Paris 11. 12. 1652; Jesuit (seit 1605); edierte zahlreiche Werke griechischer Klassiker und Kirchenväter und verfasste Schriften zur Patrologie, zur Chronologie sowie gegen die protestantische und jansenistische Theologie. In seinem unvollendeten Hauptwerk »Theologicorum dogmatum« (4 Bände, 1644-50) versuchte er unter Rückgriff auf Bibel und Kirchenväter den Traditionsbeweis der katholischen Lehre; gilt seither als »Vater der Dogmengeschichte«.
 
 
M. Hofmann: Theologie, Dogma u. Dogmenentwicklung im theolog. Werk Denis Petau's (Bern 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petavĭus — Petavĭus, Dionysius (eigentlich Denis Petau), kath. Theolog, geb. 21. Aug. 1583 in Orléans, gest. 11. Dez. 1652 in Paris, trat nach beendigten Universitätsstudien 1605 in den Jesuitenorden, lehrte an verschiedenen Kollegien desselben, seit 1618… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Petavius — Petavius, eigentlich Petau (Peto), Denis, einer der tüchtigsten Gelehrten des 17. Jahrh., geb. 1583 zu Orleans, war 20jährig bereits Lehrer der Philosophie und Canonicus, trat aber 1605 zu Nancy in den Jesuitenorden, lehrte von 1621 an Theologie… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Petavius — Denis Pétau Denis Pétau auch: Dionysius Petavius (* 21. August 1583 in Orléans; † 11. Dezember 1652 in Paris) war ein Jesuit und berühmter Chronologe, Historiker. Er erhielt nach beendigten Universitätsstudien eine Lehrstelle der philosophischen… …   Deutsch Wikipedia

  • PETAVIUS Dionyius — Aurelianensis Gallus, Iesuita celebris. Emisit A. C. 1627. libros 13. de Doctrina Temporum, quos duobus complexus est tomis. Prior octo libris comprehendit τὰ τεχνικὰ temporum, h. e. quae ad artificiosam Scientiae compagem pertinent: ut de varia… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Petavius (crater) — lunar crater data latitude=25.3 N or S=S longitude=60.4 E or W=E diameter=177 km depth=3.4 km colong=300 eponym=Denis PetauPetavius is a large lunar impact crater located to the southeast of the Mare Fecunditatis, near the southeastern lunar limb …   Wikipedia

  • Petavius — /pi tah vee euhs/, n. a walled plain in the fourth quadrant of the face of the moon: about 100 miles (160 km) in diameter from crest to crest. * * * …   Universalium

  • Petavius — /pi tah vee euhs/, n. a walled plain in the fourth quadrant of the face of the moon: about 100 miles (160 km) in diameter from crest to crest …   Useful english dictionary

  • Dionysius Petavius — Denis Pétau Denis Pétau auch: Dionysius Petavius (* 21. August 1583 in Orléans; † 11. Dezember 1652 in Paris) war ein Jesuit und berühmter Chronologe, Historiker. Er erhielt nach beendigten Universitätsstudien eine Lehrstelle der philosophischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Denis Pétau — Dionysius Petavius Denis Pétau (August 21, 1583 – December 11, 1652), also known as Dionysius Petavius, was a French Jesuit theologian. Contents 1 Life …   Wikipedia

  • Apocatastasis — • A name given in the history of theology to the doctrine which teaches that a time will come when all free creatures will share in the grace of salvation; in a special way, the devils and lost souls Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006.… …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”